Individuelle Erkrankungen des Bewegungsapparates oder Verletzungen in der Arbeit oder durch Unfall, werden Ihnen mit gezielter Ergotherapie eine rasche Rückkehr in einen normalen Alltag erleichtern. Um Ihnen hier die bestmöglichen Anwendungen zu bieten, sind wir auf besondere Behandlungsschwerpunkte spezialisiert.
Krankheitsbedingten Störungen in der Beweglichkeit oder Beeinträchtigungen im Bewegungsablauf nach Unfällen die Ihre motorischen Fähigkeiten einschränken, werden besonders in den oberen Extremitäten wie Hände, Arme oder Schulter durch sanfte Methodik Ihre Grob -und Feinmotorik verbessern. Schmerzempfinden deutlich gelindert die funktionelle Sensibilität gesteigert.
Mögliche Ansätze: Belastungstraining Bobath Therapie für Erwachsene Gelenkschutz |
Muskelaufbau Narbenbehandlung Schmerzbehandlung Sensibilisierungstraining |
Entzündliche und degenerative Gelenkerkrankungen wie Arthrose oder Rheuma können durch ergotherapeutische Behandlung in ihren Folgen wie Schmerzen und Schwellungen Linderung finden. Durch Stärkung der Muskulatur sowie Förderung von Geschicklich- und Beweglichkeit werden wir Ihre Gelenke entlasten können.
Mögliche Ansätze: ADL-Training Gelenkmobilisierung Gelenkschutz Kompensatiostraining |
Wärmebehandlung
|
Operationen oder Verletzungen sorgen häufig für bleibende Narben und auch diese selbst können die Ursache für Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen sein. Unsere Narbentherapie hat gezielt dieses Narbengewebe zum Ziel um Ihnen mit lang bewährten Heilmitteln zu helfen.
Mögliche Ansätze: Lockerung Lösung von Verklebungen Durchblutung fördern |
Massage
|
(Pädiatrie/Neurologie)
Sensomotorisch-perzeptive Behandlung wirkt einer Beeinträchtigungen der Körperwahrnehmung entgegen.
Bewegung und Reize wahr zu nehmen ist wesentlich für das eigene Bewegungsverhalten. Ein Zusammenspiel aus verschiedenen Therapieansätzen kann hier die persönlichen Fähigkeiten wieder zu steigern helfen.
Mögliche Ansätze: Stimulation Graphomotorik Bobath Therapie für Erwachsene Kompensation |
Marburger Konzentrationstraining Sensorische Integrationstherapie nach J.Ayres |
Kognitive Einschränkungen der Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit und Konzentration, Gedächnis oder Reaktion können durch fördernde Maßnahmen eine Verbesserung erfahren. Angepasste Übungen und entsprechendes Training können durch uns für sie optimiert zum Einsatz kommen und hierüber Ihre Alltagskompetenz erhalten werden.
Mögliche Ansätze: Entspannungsverfahren Stabilisierung Wahrnehmung steigern Aktivierung über Reiz |
Bewegungsmethoden Tagesstrukturen
|
Bei Verhaltensauffälligkeiten die auf Beeinträchtigung oder Schädigung der emotionalen, psychomotorischen oder psychosozialen Fähigkeiten zurückzuführen sind kann die psychisch-funktionelle
Behandlung helfen Ihre Probleme zu lösen bzw. die Bewältigung von Schwierigkeiten für Sie zu erleichtern.
Mögliche Ansätze: Emotionalität Fremdwahrnehmung Interaktion Kommunikation |
Kontaktfähigkeit Konzentration Selbstwahrnehmung |
Die Ursachen für Legasthenie oder Dyskalkulie können vielseitig sein, stellen aber eine permanente Belastung da und erschweren den Lernerfolg. Wir finden zusammen mit Ihnen Strategien um die Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Konzentration zu verbessern um dadurch eine bessere Lese-,
oder Rechtschreibleistung zu erlangen.
Mögliche Ansätze: Ablenkbarkeit senken AFS-Methode
|
Reizdifferenzierung Selbstvertrauen |